. . . . und nun ist es an der Zeit, neue Wege zu beschreiten.
News von der Baustelle
2024 Herbst - Die Puplikation erfolgte Anfangs Oktober. Die Profile stehen und lassen erahnen, was da einmal stehen wird.
2025 Frühjahr - Im Idealfall, Start der Bauarbeiten im Bären, später der Wohnungen. Der Bären ist ab März 2025 geschlossen, so dass jederzeit mit dem Bauen angefangen werden kann.
Erweiterungsprojekt «Bäreschüür»
Mit dem Verkauf der Liegenschaft per 1.9.2023 an die Emme-Bau AG, wurde ein wichtiger Schritt gemacht.
Die Planungen und Abklärungen laufen schon seit über 8 Jahren, überhaupt kein Nachteil, es braucht alles seine Zeit zu reifen!
Das Bauvorhaben ist anspruchsvoll und umfangreich, die Bautätigkeiten betreffen den Neubau mit den Wohnungen und die umfassende Sanierung und Renovierung des Bären als Restaurant und Hotel.
Der Barockbau von 1788 ist geschützt und bleibt bestehen, renoviert und aufgewertet möchten alle Beteiligten für die Zukunft ein Schmuckstück bewahren.
V_2025_01 / Alle Informationen sind während der anhaltenden Planungsphase ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
Fachkräfte & Startchancen
Da gibt es keine Neuigkeiten zu vermelden, die Eigentümerin Emme Bau AG in Burgdorf wird Sie darüber informieren.
Fotos
- Vorher und Nachher Bild von der Burgdorfstrasse Richtung Jura.
- Plan Parterre und Aussenbereiche.
- Neue Feuerstube mit Bärner Holzbär - oben im Slider.
Zeitplan
Abgeschlossen sind die umfangreichen Abklärungen mit wichtige Akteuren wie ...
... Denkmalpflege, OLK, Raumplanung, Wasserschutzamt und die Gemeinde bezüglich der Machbar- und Vereinbarkeit. Alle Mitwirkenden halfen mit einem jahrelangen und vertieften Gutachterverfahren einvernehmlich mit, dem Bären und seinem Umfeld den nötigen Respekt zu erweisen.
Mit dem am 24.10.2022 vom Ersiger Stimmvolk praktisch einstimmig angenommenen Zonenplan, u.a. mit der "Dorfzone Bären", kann das Projekt nach den neuen Vorgaben angegangen werden.
Neubau von elf Wohneinheiten, frühestens ab 2025. Die holzige «Bäreschüür», eben eine Scheuer mit ländlichen Charackter, barrierefrei, ein Zuhause mit sozialen Kontaktmöglichkeiten und Anbindung an den ÖV. Ein Daheim im Grünen und doch mitten im Dorf. Die Wohnungen entsprechen der «Wohnraum-Entwicklung nach innen» und können ohne Landmehrverbrauch realisiert werden.
Der Barockbau in seiner alten Pracht von 1788 setzt sich wieder stolz in Szene, wunderschön, von allen Seiten einsehbar. Eine Steilvorlage der Denkmalpflege und anderen Mitwirkenden, lange geplant und nun machbar.
Alle Bauten und Umbauten passieren nach höchsten Umweltstandarts, damit ist die ganze Liegenschaft mit dem Restaurant für eine Co2 neutrale Zukunft bestens aufgestellt.